Freitag, 27. Dezember 2013

Wasserstadt...

In meinem letzten Blog ging es um die erste werbefreie Stadt São Paulo und die dadurch wichtig gewordenen digitalen Marketing Möglichkeiten.
Eine digitales Marketing Konzept sollte jedoch nicht erst erstellt werden, wenn es keine andere Lösung mehr gibt. Viel mehr sollte man sich frühzeitig Gedanken machen - digitale Medien können vielseitig und für alles eingesetzt werden!

Nebst dem Verfassen eines Blogs erarbeiteten wir, eine Gruppe von drei Studentinnen, während des Semesters ein digitales Marketingkonzept für den Roman "Wasserstadt" von Franco Supino aus. Ziel des Auftrages war, das Buch durch digitale Medien bekannter zu machen.

Quelle: http://www.francosupino.ch/startseite/startseite.html
Anfangs fiel es uns sehr schwer, das Thema zu fassen. Dadurch legten wir den Fokus falsch und mussten vieles noch einmal überarbeiten. Die Auswahl der geeigneten Medien nahm einige Zeit in Anspruch, weil wir eine optimale Lösung für Franco Supino ausarbeiten wollten; schliesslich gibt es viele Möglichkeiten ein Buch mit digitalen Medien zu vermarkten. Schlussendlich haben wir unser Ziel mit Hilfe des Unterrichts, den Coachings und Gesprächen mit dem Dozenten und Diskussionen innerhalb der Gruppe erreicht.

Es freut uns sehr, dass wir Franco Supino ein digitales Marketingkonzept zur Verfügung stellen konnten und hoffen, dass dieses erfolgreich umgesetzt wird.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Franco Supino für die positive Rückmeldung bedanken - Merci viu mau!

Freitag, 13. Dezember 2013

Geisterstadt oder Wohlfühloase?

Was zum Teufel ist hier los?

Gemäss dem Artikel "Werbefreies São Paulo - Rückkehr der Nacht" in der Wirtschaftswoche von Alexander Busch ist in der Millionen-Metropole São Paulo seit Januar 2007 Werbung in der Öffentlichkeit verboten. Innert drei Monaten verschwanden Plakate, Leuchttafeln, Schilder, etc. Ausgeschlossen vom sogenannten "Lei Cidade Limpa" (Gesetz der sauberen Stadt) sind Behörden und öffentliche Institutionen, wie beispielsweise Schulen und Krankenhäuser.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/sao-paulo-haengt-plakate-ab-werbepause-1.225638
Auch Unternehmen dürfen werben, aber nur unter folgenden Bedingungen:
Die Werbung darf auf einer Fassade von bis zu zehn Quadratmetern die Grösse von anderthalb Quadratmeter nicht übersteigen. Bei 100 Quadratmeter darf die Werbefläche höchstens vier Quadratmeter messen. Zwei drittel der Paulistanos empfinden das "gereinigte" São Paulo als entlastend und fühlen sich zum ersten Mal seit Jahren richtig wohl. Endlich können sie die Stadt wieder sehen, anstatt sie zu lesen.

Quelle: http://www.fontblog.de/no-logo-in-sao-paulo
Wie würde ich als Unternehmerin auf eine solche Regelung reagieren?
Zuerst würde ich meine Fassade neu gestalten. So käme beispielsweise ein Schaufenster in Frage, in dem ich meine Produkte oder Dienstleistungen präsentieren kann. Auch durch Graffiti-Kunst auf der Fassade könnte ich Aufmerksamkeit erregen.
Durch das Gelernte im Modul "Digital Marketing" habe ich aber noch weitere Ideen.
In Fernsehwerbungen und/oder auf der Fassade verweise ich auf meine Webseite, auf der nicht das Produkt im Vordergrund steht, sondern eine Geschichte (= Storytelling). Dadurch sollen sich Konsumenten mit dem Angebot identifizieren und dieses in Erinnerung behalten. Ausserdem würde durch ein Blog und dazugehörigen Kommentierungsmöglichkeiten mit den Konsumenten direkt interaktiv kommuniziert.

Von wichtiger Bedeutung werden Themen wie ein attraktiver POS (siehe Blog vom 23. November 2013) und Staging bzw. Inszenierung (siehe Blog vom 20. November 2013)!
Natürlich gäbe es noch viel mehr, aber ich denke das reicht, um einen Überblick zu erhalten.

Wie würde euch eine Stadt ohne Werbung gefallen?
Um noch mehr Eindrücke von São Paulo zu erhalten, könnt ihr euch die Fotoserie von Tony de Marco ansehen.

Bis bald!

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Sprechen Sie digitalisch?

Quelle: http://www.swiss-online-marketing.ch/content/index_ger.html
SPRECHEN SIE DIGITALISCH?

Beim Stöbern im Internet stiess ich auf die Webseite "Swiss Online Marketing". Am 9. und 10. April 2014 findet die 6. Schweizer Fachmesse für Digital Marketing und E-Business in Zürich statt. An dieser Messe informieren verschiedenste Anbieter unter anderem über folgende Bereiche:

  • Audio/Video
  • Affiliate Marketing
  • Digital Content, Digital Creativity/Digital Concepts
  • E-Business/E-Commerce
  • Online-Vermarktung
  • Performance Marketing

  • Die Veranstaltung ist an Fachbesucher wie beispielsweise Affiliates, E-Commerce-Verantwortliche, Geschäftsführer, Marketingverantwortliche, etc. gerichtet.

    Einige Klassenmitglieder der Vertiefung Marketing 13/14 arbeiten bereits jetzt oder schon bald in solchen Bereichen.
    DESHALB FRAGE ICH EUCH: Hättet ihr Lust gemeinsam einen Tagesausflug an diesen Anlass zu machen? Was meint ihr dazu? :-)

    Natürlich müsste man noch abklären, ob wir da überhaupt hingehen dürfen. Denn die Veranstalter behalten sich das Recht vor, Besucher mit anderen Professionen als die untenstehenden, den Einlass zu verwehren...
  • Geschäftsführer
  • Marketingfachleute
  • E-Commerce- und IT-Verantwortliche
  • Marketingentscheider
  • aus Unternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen.

    Aber ich würde meinen: WIR SIND MARKETINGFACHLEUTE und somit sollte dies kein Problem darstellen :-)
     

    Dienstag, 3. Dezember 2013

    YOUTUBE SEI DANK!

    CIAO A TUTTI
    Dieser Post ist meinen italienischen Freunden gewidmet...
    Für mich erstaunlich und unglaublich ist, dass meine Freunde nichts von der - für mich - berühmten Giotto-Werbung mit Elisabetta Canalis wussten. Erst als einer von ihnen in die Schweiz zog und die Werbung im Fernseher sah, erzählte er seiner Familie und Freunden in Italien davon. Dadurch verbreitete sich der Spot auch dort wie ein Lauffeuer - YOUTUBE SEI DANK! Was ihr wissen müsst -> Elisabetta Canalis, welche neben Giotto die zweite Hauptrolle im Spot spielt, gehört gemäss "The Richest" zu den zehn schönsten italienischen Frauen. Durch Modeln und Schauspielern wurde sie in Italien berühmt.
    Und weil meine Freunde so vernarrt in diesen Werbespot sind, hier gleich nochmal:


    Für diejenigen, die jetzt Lust auf eine Tasse Kaffee verspüren: Giotto verrät auf ihrer Webseite
    gute Tipps für den perfekten Kaffee. Falls ihr euch in diesem Moment per Zufall in Italien aufhaltet und Mühe mit der Sprache habt, könnt ihr auf der Seite im "Caffè-Einmaleins" auch sämtliche Übersetzungen vom Bestellen bis zum Bezahlen nachlesen (Begrüssung und Verabschiedung inklusive)...

    Buon divertimento!