Freitag, 13. Dezember 2013

Geisterstadt oder Wohlfühloase?

Was zum Teufel ist hier los?

Gemäss dem Artikel "Werbefreies São Paulo - Rückkehr der Nacht" in der Wirtschaftswoche von Alexander Busch ist in der Millionen-Metropole São Paulo seit Januar 2007 Werbung in der Öffentlichkeit verboten. Innert drei Monaten verschwanden Plakate, Leuchttafeln, Schilder, etc. Ausgeschlossen vom sogenannten "Lei Cidade Limpa" (Gesetz der sauberen Stadt) sind Behörden und öffentliche Institutionen, wie beispielsweise Schulen und Krankenhäuser.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/sao-paulo-haengt-plakate-ab-werbepause-1.225638
Auch Unternehmen dürfen werben, aber nur unter folgenden Bedingungen:
Die Werbung darf auf einer Fassade von bis zu zehn Quadratmetern die Grösse von anderthalb Quadratmeter nicht übersteigen. Bei 100 Quadratmeter darf die Werbefläche höchstens vier Quadratmeter messen. Zwei drittel der Paulistanos empfinden das "gereinigte" São Paulo als entlastend und fühlen sich zum ersten Mal seit Jahren richtig wohl. Endlich können sie die Stadt wieder sehen, anstatt sie zu lesen.

Quelle: http://www.fontblog.de/no-logo-in-sao-paulo
Wie würde ich als Unternehmerin auf eine solche Regelung reagieren?
Zuerst würde ich meine Fassade neu gestalten. So käme beispielsweise ein Schaufenster in Frage, in dem ich meine Produkte oder Dienstleistungen präsentieren kann. Auch durch Graffiti-Kunst auf der Fassade könnte ich Aufmerksamkeit erregen.
Durch das Gelernte im Modul "Digital Marketing" habe ich aber noch weitere Ideen.
In Fernsehwerbungen und/oder auf der Fassade verweise ich auf meine Webseite, auf der nicht das Produkt im Vordergrund steht, sondern eine Geschichte (= Storytelling). Dadurch sollen sich Konsumenten mit dem Angebot identifizieren und dieses in Erinnerung behalten. Ausserdem würde durch ein Blog und dazugehörigen Kommentierungsmöglichkeiten mit den Konsumenten direkt interaktiv kommuniziert.

Von wichtiger Bedeutung werden Themen wie ein attraktiver POS (siehe Blog vom 23. November 2013) und Staging bzw. Inszenierung (siehe Blog vom 20. November 2013)!
Natürlich gäbe es noch viel mehr, aber ich denke das reicht, um einen Überblick zu erhalten.

Wie würde euch eine Stadt ohne Werbung gefallen?
Um noch mehr Eindrücke von São Paulo zu erhalten, könnt ihr euch die Fotoserie von Tony de Marco ansehen.

Bis bald!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen